OSTFOTOGRAFINNEN erzählt über Leben und Schaffen von Helga Paris, Sibylle Bergemann und Gundula Schulze-Eldowy. Die drei Fotografinnen lebten zu DDR Zeiten in Ost-Berlin. Sie arbeiteten freischaffend und im eigenen Auftrag, teilweise an der Grenze zur Illegalität. Zensiert und teilweise mit Berufsverboten belegt, schufen sie ein kritisches und sensibles Bild der DDR. Die Fotografinnen erinnern sich an die Entstehung ihrer Fotoserien, an ihr aufregendes Leben, ihre Rolle als Frau und ihre Erfahrungen mit Zensur und Stasi.
Protagonisten | Sibylle Bergemann, Helga Paris, Gundula Schulze-Edowy |
Buch & Regie | Pamela Meyer-Arndt |
Kamera | Andreas Höfer |
Musik | Jan Tilman Schade |
Montage | Hanka Knipper |
Mischung | Hans Schumann |
Ton | Andreas Gläßer, Peter Schmidt |
Produktion | Pamela Meyer-Arndt Filmproduktion |
Jahr | 2006 |
Format | Digi-Beta |
Länge | 76 Min. |
Partner | MDR / WDR / 3sat |